Als Kindergärten haben wir in besonderem Maße Verantwortung für den Schutz der uns anvertrauten Kinder. Es ist unsere Verantwortung und unser Anspruch, für alle beteiligten Kinder, Eltern und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen sicheren Ort zu schaffen ‒ einen sicheren Ort zum Spielen, Lernen und um sich altersentsprechend zu entwickeln.
Im Jahr 2023 haben wir uns mit dem Thema Kinderschutz nochmals intensiv auseinandergesetzt und die individuellen Schutzkonzepte unserer beiden Kindergärten weiterentwickelt. Wir haben uns dazu verpflichtet, Verantwortung für den Schutz von Kindern vor grenzüberschreitendem Verhalten und Übergriffen, vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt zu übernehmen. Dies gilt sowohl innerhalb unserer Kindergärten, zwischen Erwachsenen und Kindern, zwischen Kindern untereinander, als auch im persönlichen Umfeld des Kindes.
In unserer Pädagogik sollen Kinder frühzeitig lernen, auf ihr eigenes Befinden zu achten. Sie sollen in der Äußerung, was ihnen angenehm, aber auch unangenehm ist, bestärkt werden. Damit entwickeln Kinder eine gute und gesunde Selbstwahrnehmung. In Hinblick auf unangenehme Situationen ist ein wichtiger Lernprozess von Kindern, ihr Unbehagen, Unwohlsein und ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen. Um diese Situa-tionen zu minimieren und zu meiden sollen Kinder lernen, NEIN zu sagen, Grenzen abzustecken, sich zu wehren und sich Hilfe zu holen. Wenn sich Kinder für ihre eigenen Belange einsetzen, aber auch die Belange ihrer Mitmenschen erkennen können, entsteht ein gelingendes Miteinander.
Wir wünschen uns eine schützende Gemeinschaft in unseren Kindergärten und versichern Ihnen, dass wir unser Bestmögliches dazu beitragen, den uns anvertrauten Kindern eine glückliche Kindergartenzeit zu gestalten.
Herzliche Grüße aus den Kindergärten!
Tanja Hüttinger
im Namen des gesamten Kindergartenteams Wolfratshausen